Dreieinigkeit: Jesus, Gott und der Skandal von Nicäa
Hier findest du den Podcast als Video: https://www.youtube.com/live/HoOR1qGYbqI
Diskussionsfragen für Kleingruppen
Über folgende Fragen könnt ihr euch, in eurer Kleingruppe, zu diesem Thema austauschen.
- Hast du dir schonmal Gedanken über die Dreieinigkeit gemacht? (Wo) wurdest du schon einmal mit der Trinitätslehre konfrontiert?
- Welchen Unterschied macht es für dich, ob Gott dreieinig ist oder nicht?
- Lies Römer 8:9-30: Was spricht dich besonders an? Was kannst du über Gott und/oder uns Menschen herausfinden?
- Wo erkennst du am überzeugendsten, für wen Jesus sich selbst hielt?
- Was sagt dir das Zitat von Athanasius?
- “Gott wurde Mensch, damit wir vergöttlicht würden; er offenbarte sich im Leibe, damit wir zur Erkenntnis des unsichtbaren Vaters gelangen, und er selbst hat die Gewalt der Menschen ertragen, damit wir die Unsterblichkeit erben.”
Quellen
Du möchtest dich noch mehr mit diesem Thema beschäftigen? Dann findest du unter den folgenden Quellen noch mehr Informationen:
- Barth, Karl. Die kirchliche Dogmatik, Studienausgabe, Bd.2, Die Offenbarung Gottes: Die Lehre vom Wort Gottes. Prolegomena zur Kirchlichen Dogmatik (I,1 §§ 8-12). Zürich: Theologischer Verlag, 1987.
- Bavinck, Herman, John (general editor) Bolt, und John (translator) Vriend. Reformed Dogmatics: God and Creation (volume 2). Grand Rapids, MI: Baker Academic, 2004.
- Bayer, Oswald. Martin Luthers Theologie: Eine Vergegenwärtigung. Tübingen: Mohr Siebeck, 2016.
- Bonaventura (Autor), Schlosser, Marianne (Übersetzer). Breviloquium. Mainz: Johannes, 2017.
- Calvin, John. The Institutes of the Christian Religion: Books First and Second. Jazzybee Verlag, 2015.
- Hays, Richard B. Reading Backwards. London: Society for Promoting Christian Knowledge, 2015.
- Hippo, St. Augustine of. On the Trinity. Veritatis Splendor Publications, 2012.
- Jüngel, Eberhard. „Das Verhältnis von „ökonomischer“ und „immanenter“ Trinität.“ Zeitschrift für Theologie und Kirche, 1975: 265-275.
- Kärkkäinen, Veli-Matti. „The trinitarian doctrines of Jürgen Moltmann und Wolfhart Pannenberg in the contex of contemporary discussion.“ In The Cambridge companion to the Trinity, von Peter C. Phan, 223-238. Cambridge: Cambridge University Press, 2011.
- Kelly, John Norman Davidson. Early Christian Doctrine. London: Bloomsbury Academic, 2014.
- Lewis, C.S. Pardon, ich bin Christ: Meine Argumente für den Glauben. Basel: Fontis-Verlag, 2019.
- McGrath, Alister E. Christian Theology: An Introduction. Chichester: John Wiley & Sons Ltd, 2017.
- Migliore, Daniel L. Faith Seeking Understanding: An Introduction to Christian Theology. Grand Rapids: William B. Eerdmans Publishing Company, 2014.
- Moltmann, Jürgen. The Crucified God. London: SCM Press., 2015.
- Oakes, SJ, Edward T. Infinity Dwindled to Infancy: A Catholic and Evangelical Christology. GRand Rapids, Michigan: Wm. B. Eerdmans Publishing Co., 2011.
- Oliver, Simon. „The Triune God.“ In Systematic and Philosophical Theology for Newcomers, von Department of Theology and Religious Studies, 88-97. Nottingham: University of Nottingham, 2018.
- Phan, Peter C. „Mystery of grace and salvation: Karl Rahner’s theology of the Trinity.“ In The Cambridge companion to the Trinity, von Peter C. Phan, 192-205. Cambridge: Cambridge University Press., 2011.
- Riches, Aaron. Ecce Homo: on the dinvie unity of Christ. Grand Rapids, Michigan: Wm. B. Eerdmans Publishing Co., 2016.
- Riches, Aaron. „Christology and the ‚Scotist Rupture‘.“ Theological Research, Volume 1 2013: 31-63.
- White, James R. The Forgotten Trinity: Recovering the Heart of Christian Belief. Bloomington: Bethany House Publishers, 1998.
- Wright, Nicholas Thomas (N.T.). How God became King: The Forgotten Story of the Gospels. New York: HarperCollins, 2012.
- Wright, Nicholas Thomas (N.T.). „Jesus‘ Self‐Understanding.“ In The Incarnation: An Interdisciplinary Symposium on the Incarnation of the Son of God, 47–61. Oxford: Oxford University Press, 2002.